Alles über Feuerlöscher - Freiwillige Feuerwehr Fraham

FEUERWEHR
Retten - Bergen - Löschen - Schützen - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Freiwillige Feuerwehr
FRAHAM
Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr
FRAHAM
FEUERWEHR
FRAHAM
FRAHAM
FEUERWEHR
FRAHAM
Direkt zum Seiteninhalt

Alles über Feuerlöscher

Wissenwertes
Haben Sie einen Feuerlöscher in Ihrem Haushalt? Nein? Warum nicht? Ach so, Ihnen passiert nichts und wenn es mal brennt, helfen die Dinger auch nicht mehr und schließlich gibt es ja auch noch die Feuerwehr!

Wissen Sie:

-   dass fast jeder Brand klein anfängt?
-   dass Klein- und Entstehungsbrände mit Feuerlöscher sehr effektiv bekämpft werden können?
-   dass ein nicht bekämpfter Kleinbrand schnell zum Großbrand werden kann?
-   dass ein Großbrand Leben kosten könnte und Ihr Eigentum zerstören kann?  
-   dass auch die Feuerwehr eine bestimmte Zeitspanne benötigt, um zum Einsatzort zu gelangen?

Sie wollen sich nun doch einen Feuerlöscher zulegen? Sehr gut!

Aber Sie wissen noch nicht welchen Typ? Beim Kauf eines Feuerlöschers gibt es noch mehr zu beachten!


Es gibt keinen „Universalfeuerlöscher“ für alle Brände!

Feuerlöscher werden auch nach der Eignung für bestimmte Brandklassen und nach ihren Löschmitteln unterschieden. Wenn man das falsche Löschmittel für eine Brandklasse anwendet, kann man schnell das Gegenteil dessen erreichen, was man im Sinn hatte! Beispielsweise Fettexplosionen, wenn brennendes Öl mit Wasser, dem 'natürlichsten' Löschmittel der Welt, in Kontakt kommt. Oder Benzinbrände, bei denen der Brennstoff auf dem Löschwasser schwimmt und weiterbrennt. Ach so! Sie wollen einfach nur einen Feuerlöscher und das 'Fachchinesisch' interessiert Sie nicht. Um festzustellen, welchen Feuerlöscher Sie benötigen, müssen wir uns aber damit beschäftigen.

Es gibt 4 Brandklassen!

Brandklasse A
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen. z.b: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle

Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Äther, Alkohol,Paraffin

Brandklasse C
Brände von Gasen
Beispiele: Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas

Brandklasse D
Brände von Metallen
Beispiele: Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium und deren Legierungen

Für den 'normalen' Haushalt ist immer ein Schaumlöscher zu empfehlen. Zusätzlich sollten Sie einen ABC-Pulverlöscher im Heizungsraum bereithalten. Außerdem ist der Kauf einer Löschdecke ratsam. Denken Sie auch daran, dass Ihr Feuerlöscher nicht zu groß ist. Je größer der Löscher, umso länger können Sie löschen. Aber Sie müssen den Feuerlöscher auch bewegen können! Sie müssen im Ernstfall nicht nur das Löschmittel tragen, sondern auch den Behälter mit den Armaturen. Tragbare Feuerlöscher dürfen maximal ein Einsatzgewicht von 20 Kilogramm haben.

Benutzen Sie Ihren Feuerlöscher nicht zum Spaß sondern nur im Ernstfall!


Wichtig ist, dass Sie ruhig und besonnen handeln und zuerst die Feuerwehr rufen.

Notruf 122

Wichtig: Erst denken, dann handeln!
Copyright © by Freiwillige Feuerwehr Fraham
Copyright © by FF Fraham
Copyright © by FF Fraham
Zurück zum Seiteninhalt