Atemschutz
Feuerwehr > Geräte
Der Aufgabenbereich der Atemschutzgeräteträger reicht vom klassischen Brandeinsatz, Verkehrsunfall bis hin zur Bergung von Verletzten aus Schächten und Silos. Jeder Atemschutzeinsatz ist für den Atemschutzgeräteträger eine große physische und psychische Belastung. Die wesentlichen Voraussetzungen für diesen körperlich extrem anspruchsvollen Einsatzdienst liegen in der medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung. Ziel dieser Untersuchung ist es, die persönliche Sicherheit der Atemschutzgeräteträger während der Ausbildung und während des Einsatzes mit professioneller Qualität zu gewährleisten. Die FF Fraham besitzt 6 Stk. Umluftunabhängige Atemschutzgeräte. Je 3 Stk. im Einflaschensystem (1x300bar) und 3 Stk. im 2 Flaschensystem (2x200bar).