Vorwort - Freiwillige Feuerwehr Fraham

FEUERWEHR
Retten - Bergen - Löschen - Schützen - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Freiwillige Feuerwehr
FRAHAM
Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr
FRAHAM
FEUERWEHR
FRAHAM
FRAHAM
FEUERWEHR
FRAHAM
Direkt zum Seiteninhalt

Vorwort

Allgemeines
Der Stellenwert der Feuerwehr in unserer Gesellschaft.
Den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr werden viele Eigenschaften zugeschrieben. Einige beruhen jedoch auf Vorurteilen, da sich die Bevölkerung nicht intensiver mit der Thematik Feuerwehr und deren Aufgaben auseinandersetzt. Jedoch zählt für uns nur eines, der Zusammenhalt der Gemeinschaft und die gute Zusammenarbeit im Ernstfall. Die Feuerwehr wird zu einer Vielfalt von Einsätzen alarmiert. Darunter zählen Brände, Unfälle, Katastrophen, sowie noch etliche. Die freiwilligen Helfer nehmen sich jeder anstehenden Aufgabe an und versuchen diese nach bestem Wissen und Gewissen zu lösen. Nach dem Ende eines Einsatzes wird die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, sprich alle verwendeten Geräte und Utensilien werden für den nächsten Einsatz vorbereitet. Die Feuerwehr ist eine ehrenamtliche Organisation, welche zu jeder Tages- bzw. Nachtzeit, sowie bei jeder Witterung kontaktiert werden kann. Der Gedanke, welcher hinter einer Freiwilligen Feuerwehr steckt ist folgender, eine große Anzahl an Helfern in kurzer Zeit bereitstellen zu können und das 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche – 365 Tage im Jahr.

Wer sind diese Helfer?
Die ehrenamtlichen Helfer sind normale Menschen wie wir alle. Vom Schüler bis hin zum berufstätigen Familienvater sind alle Schichten vertreten. Oft ist es nicht leicht, Beruf, Familie, Schule und den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr zu vereinbaren. Dabei ist fehlende Motivation nicht der Fall, sondern fehlende Freizeit. Die Helfer der Feuerwehr werden sehr oft bei Einsätzen außerplanmäßig aus dem Kreis ihrer Familien gerissen. Die Mitglieder sind es jedoch gewohnt unentgeltlich und ohne Gegenleistung ihre Zeit für die Bevölkerung und deren Schutz zu opfern.

Verantwortung tragen!
Oft treten gefährliche Situationen bei Einsätzen auf, nicht immer kann diesen entgangen werden. Es entscheiden oft Sekunden über Erfolg und Misserfolg. Vom jeweiligen Einsatzleiter müssen rasch Entscheidungen getroffen werden, diese können jedoch nicht ausgiebig im Vorhinein diskutiert werden. Darum ist es wichtig besonnene Entscheidungen zu treffen, dabei wird der Einsatzleiter von der gesamten Mannschaft unterstützt.

Motivation oder „GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR.“
Viele Mitglieder haben private Beweggründe warum sie der Feuerwehr beigetreten sind. Sie stellen sich für den Schutz der Bevölkerung zur Verfügung. Natürlich sind auch einige Spielregeln dabei zu beachten. Auch bei einer Freiwilligen Feuerwehr ist man an Verpflichtungen gebunden, denn nur der Ein- bzw. Austritt in die Feuerwehr ist freiwillig, alles andere ist verpflichtend. Neben verschiedensten  Einsätzen sind auch diverse Schulungs- und Ausbildungstätigkeiten zu leisten. Jeder Einsatz stellt die Einsatzkräfte vor andere Herausforderungen, welche zu bewältigen sind. Auch psychische bzw. physische Belastungen der freiwilligen Helfer sind nicht außer Acht zu lassen.
Eine Feuerwehr ist nicht einfach eine Organisation, sondern eine kleine Lebensphilosophie.

Der Leitspruch der Florianijünger „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ fasst alle aufgeführten Punkte zusammen.
Copyright © by Freiwillige Feuerwehr Fraham
Copyright © by FF Fraham
Copyright © by FF Fraham
Zurück zum Seiteninhalt